Zum Inhalt springen

Der EPLF® bietet nützliche Fachinformationen zu Laminatbodenbelägen für Benutzer.

Lifestyle

Attraktive Dekore

Laminat macht dort weiter, wo die Natur aufhört: Gestaltung ohne Grenzen.

Faszination Holz

Holznachbildungen sind nach wie vor die beliebtesten Dekore für Laminatböden. Die hohe Authentizität wird durch aufwändige Reproduktionsverfahren ausgesuchter Echtholz-Vorlagen sichergestellt. Zeitlos sind die Eiche-Nachbildungen in nahezu unendlichen Schattierungen. Varianten ergeben sich durch Verfremdungseffekte, wie zum Beispiel gekälkte Naturdekore oder Holzböden in verschiedenen Alterungszuständen. Weitere Akzente am Boden setzen Nachbildungen heller Holzdekore wie Buche, Erle und Ahorn, oder auch Obsthölzer oder mittelbraune, rötliche und dunkle Holzdekore wie zum Beispiel Nussbaum, Kirschbaum und Wengé – oder besonders edle exotische Hölzer, wie Teak oder Palisander. Dank Laminat können auch diese seltenen Hölzer Wohnwirklichkeit werden, ohne dass ein Tropenholzbaum gefällt werden muss.

Individueller Stil

Laminat ist der ideale Boden für kreative Einrichtungsideen. Solo oder in Kombination mit Möbelelementen und moderner Lichttechnik – Laminat ist das, was man daraus macht.

Interior-Design

Laminat ist mehr als nur ein einfach zu verlegender Fußbodenbelag, wie viele Heimwerkersendungen immer wieder eindrucksvoll zeigen. Es kann schnell verlegt werden, ist in den unterschiedlichsten Variationen erhältlich und macht als Paneel selbst an der Wand einen richtig guten Eindruck. Erlaubt ist, was gefällt. Gleichzeitig sorgen intelligente Innovationen für immer vielfältigere Einsatzmöglichkeiten von Laminat bei der Inneneinrichtung.

Flexibilität 

Selbst verlegbar

Wer selbst Hand anlegen möchte, ist mit Laminat bestens bedient. Dank intelligenter Klicksysteme kann man selbst extra lange oder breite Dielenformate einfach verlegen und austauschen. Schadhafte Stellen lassen sich einfach ersetzen.

Einfach, schnell, sauber

Kaum ein Bodenbelag ist so einfach zu verlegen wie ein Laminatboden. Trotzdem gilt: Werfen Sie als erstes nach dem Kauf einen Blick in die beiliegende Verlegeanleitung und lassen Sie Ihr Laminat mindestens für 24h zur Akklimatisierung in dem Raum liegen, in dem Sie es später verlegen wollen. Laminat besteht überwiegend aus Holz, das sich erst der Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit entsprechend anpassen muss, bevor Sie es einwandfrei verlegen können. Darüber hinaus sind Laminatböden besonders pflegeleicht und hygienisch. Die robuste Decklage verhindert das Eindringen von Haus- und Straßenschmutz, gleichzeitig erschwert die geschlossen-porige Oberflächenstruktur ein festes Anhaften von Verunreinigungen. Die EPLF®-Merkblätter mit Informationen zur Reinigung und Pflege von Laminatböden finden Sie hier.

Für jeden Raum das richtige Laminat

Laminat ist äußerst flexibel einsetzbar und kann an viele Anwendungszwecke angepasst werden. Laminatböden eignen sich für alle Wohn- oder Arbeitsbereiche. Die Hersteller bieten auf Wunsch auch antistatische Oberflächen, erhöhten Schutz gegen Mikrokratzer durch den Einsatz von Elektronenstrahltechnologie und besonders rutschhemmende Oberflächen für Eingangs- und Arbeitsbereiche an. Bodenbeläge für Bäder und Küchen können mit einem speziellen Feuchteschutz ausgestattet sein: Eine besondere Plattenrezeptur und eine entsprechende Imprägnierung der Deckschicht reduzieren das Quellen, zusätzlich erhalten die Elementkanten zum Schutz eine spezielle Versiegelung. Patentierte Versiegelungstechniken sorgen schließlich für einen sicheren Fugenschluss. So lassen sich Laminatböden als fußwarme Alternative zum herkömmlichen Fliesenbelag einsetzen. Dank dieser Eigenschaften erhält Laminat immer wieder neue Anwendungsbereiche, beispielsweise in Gewerbe- und Büroräumen.

Wohlbefinden 

Besteht aus Holz

Laminatfußböden bestehen zu 80 % aus natürlichen Rohstoffen, allen voran Holz. Es kombiniert den Charme von Holz mit zeitgemäßen Produkteigenschaften – und ist dadurch für Jung und Alt gleichermaßen gut als Bodenbelag geeignet.

Für Kleinkinder und Haustiere geeignet

Laminatfußböden ist ein natürliches Produkt, das, wie eine Studie des renommierten Fraunhofer Instituts belegt, gesundheitlich unbedenklich ist. Aus diesem Grund ist Laminat auch besonders gut für Kleinkinder und Haustiere, die sich häufig in direkter Bodennähe aufhalten, als Fußboden geeignet.

Ist schallgedämmt

Laminat ist schallgedämmt. Laminatböden stehen anderen Bodenbelägen hinsichtlich der Tritt- und Raumschalldämmung in nichts nach. Spezielle Unterlagen wie zum Beispiel Korkplatten dämmen den Schall ganz natürlich.

Lärm von Gestern 

Eines der bekanntesten Vorurteile gegenüber Laminatböden lautet: “Da macht´s klack, klack, klack”. Das war vielleicht vor 20 Jahren so, heute ist das Gegenteil der Fall. Moderne Dämmmaterialien sorgen für optimalen Trittschallschutz und verleihen Ihrem Laminatboden darüber hinaus einen attraktiven Raumklang.

Back to top